- Home
- Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
Verantwortlich für den Webauftritt ist die Deutsche Leasing AG.
Die Deutsche Leasing AG ist eine Gesellschaft der Deutsche Leasing Gruppe.
Für die Deutsche Leasing Gruppe ist Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten und der Nutzung unseres Internetangebotes ein besonders wichtiges Anliegen. Deswegen hat die Deutsche Leasing Gruppe technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um diesen Schutz zu gewährleisten. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.
I Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. DSGVO Umfang der Verarbeitung von Daten
Persönliche Daten, die Sie beim Besuch unserer Webseite mitteilen, werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen anderen geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
2. Rechtsgrundlage
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Deutsche Leasing AG oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
II Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung, Umfang und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
(2) das Betriebssystem des Nutzers,
(3) den Internet-Service-Provider des Nutzers,
(4) die IP-Adresse des Nutzers
(5) das Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) die Websites, von denen das System des Nutzers auf dieses Internetangebot gelangt
(7) die Websites, die vom System des Nutzers über diese Website aufgerufen werden.
Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende und kurzfristige Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an seinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Webserver-Logfiles werden 90 Tage gespeichert und befinden sich anschließend noch 30 Tage auf den Backup-Tapes. Die IP-Adressen der Nutzer werden hierbei gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum aufrufenden Client nicht mehr möglich ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetsite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
III Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um diese Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente dieser Internetsite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Cookie im System des Nutzers ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des verwendeten Browsers beim erneuten Aufrufen der Website, was die Nutzbarkeit vereinfacht.
Die folgenden Cookies sind Grundvoraussetzung zur Verwendung:
(-) Das Cookie „sid“ identifiziert Ihren Besuch auf unserer Seite und enthält keine personenbezogenen Informationen. Hiermit ist es unserer Software möglich Sie immer gleich anzusprechen, selbst wenn Sie mehrfach den Shop aufrufen.
(-) Das Cookie „SecureSessionID“ identifiziert Ihren Besuch auf unseren Seiten und enthält keine personenbezogenen Informationen. Für den Fall, dass Sie sich im Bestellprozess anmelden, werden hiermit Ihre gegenwärtig eingegebenen Bestelldaten zusätzlich abgesichert.
(-) Das Cookie „pgid“ ordnet Sie einer Gruppe von Benutzern zu, die manchmal für sogenannte A/B-Tests genutzt werden. In A/B-Tests werden zwei Varianten von etwas gezeigt, bei denen aufgrund der Nutzerreaktion Vorlieben erkannt werden.
Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Nutzung von Cookies hinweist oder die Versendung abgelehnt wird. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dieses eventuell zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internetsite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Login
(2) Übernahme der Daten im Rahmen eines Startes des Bestellprozesses
(3) Zuordnung zu einer Benutzergruppe zwecks Umsetzung des Berechtigungsmodells
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Site übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
IV Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetsite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt anschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Informations- oder Auskunftsersuchen, sowie einen Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung, sowie einen etwaigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten richten Sie bitte per E-Mail an service@deutsche-leasing.com oder an die im Impressum genannte Anschrift. Wir sichern zu, dass dann alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht werden.
VI Links auf externe Anbieter
Soweit auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der Deutschen Leasing Gruppe. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Webseite.
VII Rechte der betroffenen Person ("Datenschutzinformation - Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte - Information nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO))
Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Arts. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
4. Wer bekommt meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Datenschutzverantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Deutsche Leasing AG
Frölingstr. 15-31
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Die Deutsche Leasing AG ist ein Unternehmen der Deutsche Leasing Gruppe.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse datenschutz@deutsche-leasing.com